T-Mobile

T-Mobile

Sie haben WebCatalog Desktop nicht installiert? WebCatalog Desktop herunterladen.

Laden im App Store

Website: t-mobile.com

Switchbar - Browser picker for Mac & PC
Switchbar - Browser picker for Mac & PC

Verbessern Sie Ihre Erfahrung mit der Desktop-App für T-Mobile auf WebCatalog Desktop für Mac, Windows.

Führen Sie Apps in ablenkungsfreien Fenstern mit vielen Verbesserungen aus.

Verwalten und wechseln Sie einfach zwischen mehreren Konten und Apps, ohne Browser zu wechseln.

Die T-Mobile App bietet eine umfassende Plattform, um Ihre Mobilfunkdienste zu verwalten und zu optimieren. Mit dieser App können Sie Ihren Datenverbrauch überwachen, Vertragsdetails einsehen und Rechnungen abrufen. Sie ermöglicht es Ihnen auch, Aufträge zu verfolgen und Ihr Guthaben zu kontrollieren. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen erleichtert, Ihre Mobilfunkdienste jederzeit und überall zu verwalten.

Zu den Hauptfunktionen gehören die Möglichkeit, Ihre Nutzung zu analysieren, um Kosten zu optimieren, sowie den Zugriff auf wichtige Informationen zu Ihren Diensten. Die App unterstützt außerdem die Verwaltung von Bestellungen und bietet eine Übersicht über Ihre aktuelle Vertragslage. Durch die Integration von verschiedenen Funktionen in einer einzigen App wird die Nutzung Ihrer Mobilfunkdienste effizienter und bequemer.

Die T-Mobile App ist ideal für Nutzer, die ihre Mobilfunkdienste einfach und effizient verwalten möchten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das tägliche Leben mit Mobilfunkdiensten erleichtern, und stellt sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was Ihre Verträge und Nutzung betrifft.

T-Mobile ist der Markenname der Mobilfunktöchter des deutschen Telekommunikationsunternehmens Deutsche Telekom AG. Die Marke ist in der Tschechischen Republik (T-Mobile Czech Republic), den Niederlanden (T-Mobile Netherlands), Polen (T-Mobile Polska) und den Vereinigten Staaten (T-Mobile US) aktiv. Der Name wurde zuvor von Tochtergesellschaften in anderen Ländern verwendet, darunter Albanien (jetzt One Telecommunications), Österreich (jetzt Magenta Telekom), Kroatien (jetzt Hrvatski Telekom), Deutschland (jetzt Deutsche Telekom), Ungarn (jetzt Magyar Telekom), Montenegro (jetzt). Crnogorski Telekom), Nordmazedonien (jetzt Makedonski Telekom), Rumänien (jetzt Telekom Rumänien), die Slowakei (jetzt Slovak Telekom) und das Vereinigte Königreich (jetzt EE Limited). Seit 1999 besitzt die Deutsche Telekom die Holdinggesellschaft T-Mobile International AG für ihre Mobilfunktöchter. Von 2003 bis 2007 war T-Mobile International neben „Breitband/Fixnet“, „Geschäftskunden“ und „Konzernzentrale und Shared Services“ einer der Dienste der Deutschen Telekom. Im Jahr 2009 hat die Deutsche Telekom ihre Struktur auf eine regionale Aufstellung (Deutschland, Europa, USA) umgestellt. Durch die Zusammenführung der zuvor getrennten Festnetz- und Mobilfunktochtergesellschaften zu integrierten lokalen Unternehmen wurde T-Mobile International selbst in die Deutsche Telekom AG integriert. Als die T-Mobile International AG existierte, hatte die Holding ihren Sitz in Bonn, Deutschland, und ihre Tochtergesellschaften betrieben GSM -, UMTS- und LTE-basierte Mobilfunknetze in Europa, den Vereinigten Staaten, Puerto Rico und den Amerikanischen Jungferninseln. Das Unternehmen war finanziell an Mobilfunkbetreibern in Mittel- und Osteuropa beteiligt. Weltweit hatten die Tochtergesellschaften von T-Mobile International zusammen etwa 230 Millionen Abonnenten. Nach Abonnenten war es der weltweit dreizehntgrößte Mobilfunkanbieter und der viertgrößte multinationale Konzern nach dem britischen Unternehmen Vodafone, dem indischen Unternehmen Airtel und dem spanischen Unternehmen Telefónica.

Website: t-mobile.com

Haftungsausschluss: WebCatalog ist weder mit T-Mobile verbunden oder assoziiert, noch von ihnen autorisiert oder unterstützt. Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Das könnte Ihnen auch gefallen

© 2025 WebCatalog, Inc.