Der Islam hat eine jahrhundertelange Tradition darin, seine Anhänger zu inspirieren, durch die Überzeugung von seinen Lehren einen Beitrag zur Menschheit zu leisten. Frühere Generationen von Muslimen standen unter anderem an der Spitze der Fortschritte in Medizin, Philosophie, Architektur und Regierungsführung. Das Institut möchte diese Tradition wieder aufleben lassen.
Ständige negative Darstellungen des Islam haben Muslime in eine defensive Position gebracht und sie oft gezwungen, ihren Glauben zu rechtfertigen, während sie mit den Zweifeln und Unsicherheiten kämpfen müssen, die in einem solchen Klima entstehen. Daher müssen junge Muslime intellektuell gerüstet und spirituell verankert sein, um dem Ansturm zweifelhafter Behauptungen standzuhalten, die routinemäßig gegen den Islam erhoben werden.
Ziel des Instituts ist es, sich aktiv am zeitgenössischen Diskurs zu Themen zu beteiligen, die mit der Stärkung der Überzeugung in den Herzen und Köpfen junger Muslime zusammenhängen. Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Quelle zu diesen Themen zu werden, indem es gut recherchierte islamische Inhalte produziert, die in zugänglichen Formaten wie Artikeln, Infografiken, Animationen, Videos und modernster App-Technologie destilliert werden. Diese Inhalte werden dann in Lehrpläne gegliedert, die Pädagogen und Gemeindeleiter nutzen können, um jungen Muslimen dabei zu helfen, ihren Glauben zu verankern und durchdachte gesellschaftliche Beiträge zu fördern.
Als gemeinnützige Forschungsinitiative stellt das Institut alle seine Inhalte kostenlos und zugänglich zur Verfügung und stellt so sicher, dass allen, die nach Antworten suchen – und denjenigen, die für deren Bereitstellung verantwortlich sind – immer eine umfassende, zuverlässige Ressource zur Verfügung steht.
Website: yaqeeninstitute.org
Haftungsausschluss: WebCatalog ist weder mit Yaqeen Institute verbunden oder assoziiert, noch von ihnen autorisiert oder unterstützt. Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.