PlantNet

PlantNet

Sie haben WebCatalog Desktop nicht installiert? WebCatalog Desktop herunterladen.

Website: plantnet.org

Switchbar - Browser picker for Mac & PC
Switchbar - Browser picker for Mac & PC

Verbessern Sie Ihre Erfahrung mit der Desktop-App für PlantNet auf WebCatalog Desktop für Mac, Windows.

Führen Sie Apps in ablenkungsfreien Fenstern mit vielen Verbesserungen aus.

Verwalten und wechseln Sie einfach zwischen mehreren Konten und Apps, ohne Browser zu wechseln.

PlantNet ist eine kostenlose mobile App, die Benutzern dabei helfen soll, Pflanzen anhand von Fotos zu identifizieren. Es nutzt fortschrittliche KI- und Bilderkennungstechnologie, um Bilder von Pflanzenteilen wie Blättern, Blüten, Stängeln und Früchten zu analysieren und sie mit einer umfassenden Datenbank von über 20.000 Pflanzenarten abzugleichen. Diese App ist für Gärtner, Forscher und Naturliebhaber gleichermaßen von Nutzen und bietet detaillierte Informationen zu den identifizierten Pflanzen, einschließlich ihrer Namen, Artenklassifizierungen und Lebensräume.

Eines der Hauptmerkmale von PlantNet ist seine Offline-Funktionalität, die es Benutzern ermöglicht, auch ohne Internetverbindung auf gespeicherte Pflanzeninformationen zuzugreifen und Arten zu identifizieren. Mit der App können Benutzer die Ergebnisse auch nach Region oder Pflanzenfamilie filtern, was besonders nützlich sein kann, um die Identifizierung anhand des geografischen Standorts einzugrenzen. Darüber hinaus fördert PlantNet die Beteiligung der Community, indem es Benutzern ermöglicht, Fotos hochzuladen und Beobachtungen zu teilen, die von anderen Benutzern und Experten überprüft und validiert werden. Dieser kollaborative Ansatz trägt dazu bei, die Datenbank der App zu erweitern und ihre Genauigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern.

PlantNet unterstützt das Hochladen mehrteiliger Bilder, sodass Benutzer Fotos verschiedener Pflanzenteile zur genaueren Identifizierung einreichen können. Die Datenbank deckt ein breites Spektrum an Pflanzenarten ab, darunter Blumen, Bäume, Gräser und Unkräuter, was sie zu einer wertvollen Ressource für alle macht, die sich für Botanik oder Pflanzenpflege interessieren. Der Fokus der App auf wissenschaftliche Genauigkeit und Artenvielfalt macht sie zu einem zuverlässigen Werkzeug sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Profis im Bereich Pflanzenforschung und -schutz.

Identifizieren Sie mit der Pl@ntNet-App eine Pflanze anhand eines Bildes und nehmen Sie an einem bürgerwissenschaftlichen Projekt zur Pflanzenbiodiversität teil. Pl@ntNet ist eine Anwendung, mit der Sie Pflanzen identifizieren können, indem Sie sie einfach mit Ihrem Smartphone fotografieren. Sehr nützlich, wenn Sie keinen Botaniker zur Hand haben! Pl@ntNet ist auch ein großartiges Citizen-Science-Projekt: Alle von Ihnen fotografierten Pflanzen werden von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gesammelt und analysiert, um die Entwicklung der Pflanzenbiodiversität besser zu verstehen und sie besser zu erhalten. Mit Pl@ntNet können Sie alle Arten von Pflanzen, die in der Natur leben, identifizieren und besser verstehen: Blütenpflanzen, Bäume, Gräser, Nadelbäume, Farne, Weinreben, wilde Salate oder Kakteen. Pl@ntNet kann auch eine große Anzahl von Kulturpflanzen (in Parks und Gärten) identifizieren, dies ist jedoch nicht sein Hauptzweck. Wir brauchen vor allem die Benutzer von Pl@ntNet, um die Wildpflanzen zu inventarisieren, die Sie natürlich in der Natur beobachten können, aber auch die, die auf den Gehwegen unserer Städte oder mitten in Ihrem Gemüsegarten wachsen! Je mehr visuelle Informationen Sie Pl@ntNet über die Pflanze geben, die Sie beobachten, desto genauer wird die Identifizierung sein. Tatsächlich gibt es viele Pflanzen, die sich von weitem ähneln, und manchmal sind es kleine Details, die zwei Arten derselben Gattung unterscheiden. Blumen, Früchte und Blätter sind die charakteristischsten Organe einer Art und sollten zuerst fotografiert werden. Aber auch jedes andere Detail kann nützlich sein, etwa Dornen, Knospen oder Haare am Stiel. Ein Foto der gesamten Pflanze (oder des Baumes, wenn es einer ist!) ist ebenfalls eine sehr nützliche Information, reicht jedoch oft nicht aus, um eine zuverlässige Identifizierung zu ermöglichen. Derzeit ermöglicht Pl@ntNet die Erkennung von etwa 20.000 Arten. Von den 360.000 auf der Erde lebenden Arten sind wir noch weit entfernt, aber Pl@ntNet wird dank der Beiträge der erfahrensten Benutzer unter Ihnen jeden Tag reicher. Scheuen Sie sich nicht, selbst einen Beitrag zu leisten! Ihre Beobachtung wird von der Community überprüft und möglicherweise eines Tages in die Fotogalerie aufgenommen, in der die Arten im Antrag dargestellt werden.

Website: plantnet.org

Haftungsausschluss: WebCatalog ist weder mit PlantNet verbunden oder assoziiert, noch von ihnen autorisiert oder unterstützt. Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Das könnte Ihnen auch gefallen

© 2025 WebCatalog, Inc.