Diigo

Diigo

Sie haben WebCatalog Desktop nicht installiert? WebCatalog Desktop herunterladen.

Website: diigo.com

Switchbar - Browser picker for Mac & PC
Switchbar - Browser picker for Mac & PC

Verbessern Sie Ihre Erfahrung mit der Desktop-App für Diigo auf WebCatalog Desktop für Mac, Windows.

Führen Sie Apps in ablenkungsfreien Fenstern mit vielen Verbesserungen aus.

Verwalten und wechseln Sie einfach zwischen mehreren Konten und Apps, ohne Browser zu wechseln.

Diigo ist ein vielseitiges Tool für Lesezeichen und Annotation, das Benutzern hilft, Online -Inhalte effizient zu sammeln, zu organisieren und zu teilen. Es ermöglicht Benutzern, Webseiten zu speichern, wichtigen Text hervorzuheben und Sticky -Notizen direkt auf Webseiten hinzuzufügen. Dies erleichtert es einfacher, spätere Informationen erneut zu besuchen und zu verweisen.

Zu den wichtigsten Funktionen von Diigo gehören das Erstellen einer persönlichen Bibliothek, in der Benutzer Lesezeichen mithilfe von Tags, Listen und einem Outliner speichern und kategorisieren können. Die App unterstützt die Gruppenzusammenarbeit und ermöglicht es den Benutzern, Ressourcen und Anmerkungen mit anderen auszutauschen, was die Teamproduktivität verbessern kann. Darüber hinaus ermöglicht Diigo Benutzern, Lesezeichen importieren und exportieren, sodass der Übergang von anderen Lesezeichensystemen einfach ist.

Die App ist über Browser -Erweiterungen für Google Chrome und Mozilla Firefox sowie über Desktop- und Mobile -Apps für iOS und Android zugänglich. Diese plattformübergreifende Verfügbarkeit stellt sicher, dass Benutzer von überall auf ihre gespeicherten Inhalte zugreifen können. Diigo fungiert auch als soziales Lesezeichennetzwerk, sodass Benutzer neue Inhalte untersuchen können, die von anderen geteilt werden. Insgesamt bietet Diigo eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Online -Ressourcen und zur Erleichterung der Zusammenarbeit.

Diigo ist eine Social-Bookmarking-Website, die es registrierten Benutzern ermöglicht, Webseiten mit Lesezeichen zu versehen und zu markieren. Darüber hinaus können Benutzer jeden Teil einer Webseite hervorheben und Haftnotizen an bestimmte Hervorhebungen oder an eine ganze Seite anhängen. Diese Anmerkungen können privat gehalten, mit einer Gruppe innerhalb von Diigo geteilt oder über einen speziellen Link an eine andere Person weitergeleitet werden. Der Name „Diigo“ ist ein Akronym für „Digest of Internet Information, Groups and Other stuff“. Inhaber eines Premium-Kontos können eine Volltextsuche in zwischengespeicherten Kopien von Lesezeichen durchführen. Eine Volltextsuche durchsucht auch Seiten-URLs, Tags und Anmerkungen. Dies bedeutet, dass Inhaber eines Premium-Kontos Tags weglassen können, die bereits im Text einer Seite erscheinen, die mit einem Lesezeichen versehen werden soll (obwohl Text in Bildern nicht durchsucht werden kann). Die Einführung von Diigo stieß auf gemischte Reaktionen, von unbeeindruckt bis begeistert. Diigo Beta wurde 2006 von CNET als eines der zehn besten Recherchetools aufgeführt. Außerhalb der Website umfasst die grafische Benutzeroberfläche von Diigo ein optionales Bookmarklet oder eine anpassbare Symbolleiste mit verschiedenen Suchfunktionen. Die Hervorhebung wird durch ein Menü aktiviert, das entweder automatisch angezeigt wird, wenn der Inhalt ausgewählt wird, oder in das Kontextmenü eingebettet werden kann. Im März 2009 erwarb Diigo den Webclipping-Dienst Furl von Looksmart zu einem nicht genannten Preis. Für die Website ist auch eine Erweiterung im Chrome Web Store verfügbar. Am 25. Oktober 2012 wurde die Domain diigo.com gekapert. Ein unbekannter Angreifer hat die maßgeblichen Nameserver-Einträge („NS-Einträge“) für die DNS-Zone DIIGO.COM geändert, wodurch vorübergehend die Kontrolle an die Nameserver bei AFRAID.ORG übergeben wurde und der Datenverkehr fehlgeleitet wurde. Mobile Apps für Diigo sind für iOS, Android und Windows verfügbar Telefon 7.

Website: diigo.com

Haftungsausschluss: WebCatalog ist weder mit Diigo verbunden oder assoziiert, noch von ihnen autorisiert oder unterstützt. Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Das könnte Ihnen auch gefallen

© 2025 WebCatalog, Inc.